Drei weitere Programmierideen wurden für den Makeblock mBot veröffentlicht. Nutzen Sie unsere Vorlagen gerne für den Einsatz in Ihrem Unterricht. Verfügbar unter Downloads.
Kategorie-Archive: Allgemein
Praxisorientierte Handreichung über Makeblock mBot veröffentlicht
Diese Handreichung bietet einen Einstieg in das Thema Programmierung und Robotik mit dem „Makeblock mBot”. Sie richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse und behandelt die Erarbeitung eines Workshops im Umfang von 90 Minuten. Das Dokument finden Sie im Bereich Downloads.
Erklärfilme selbst erstellen
Zum Jahresende stellen wir zwei Möglichkeiten vor, um Erklärfilme mit dem iPad selbst zu gestalten. In einem Lernmodul wird die Verwendung der App Keynote zu diesem Zweck thematisiert und in einem Erklärvideo wird die Handhabung der App Clips gezeigt. Beides findet sich im Bereich Downloads.
Lernmodul Bildungsmediathek NRW
Mit der Fusion von EDMOND NRW und learn:line NRW zur Bildungsmediathek NRW stehen den Lehrkräften im Land nun alle schulrelevanten Bildungsinhalte an einem zentralen Ort zur Verfügung. Deshalb haben wir auch das zugehörige Lernmodul angepasst. Sie finden es im Bereich Downloads.
Praxisorientierte Handreichung über OER überarbeitet
Unsere Handreichung über den Einstieg in das Thema „Open Educational Resources (OER)“ haben wir für Sie überarbeitet. Sie finden nun eine klare Designsprache und einfache Navigationsmöglichkeiten innerhalb des Dokuments vor. Das Dokument finden Sie im Bereich Downloads.
Erklärvideos zu iMovie veröffentlicht
Passend zu unserem Workshop “Videobearbeitung mit dem iPad” stellen wir nachträglich noch zwei Erklärvideos zur App iMovie zur Verfügung. Die Videos richten sich an Einsteiger und beschäftigen sich mit den Möglichkeiten des Filmschnitts und der Trailererstellung. Anhand von Beispielprojekten werden die wesentlichen Funktionen Schritt für Schritt erklärt. Beide Videos finden Sie im Bereich Downloads.
Praxisorientierte Handreichung über OER veröffentlicht
Diese Handreichung bietet einen Einstieg in das Thema „Open Educational Resources (OER)“. Die Vor- und Nachteile dieser freien, offenen Bildungsmaterialien werden hier bezogen auf den Einsatz in der Grundschule vorgestellt. Auch erhalten Sie viele weiterführende Links zum Thema. Das Dokument finden Sie im Bereich Downloads.
Weitere Erklärvideos verfügbar
Im aktuellen Distanzunterricht muss nicht jedes digital verschickte Arbeitsblatt ausgedruckt werden, sondern kann von den Lernenden direkt am Tablet oder Computer ausgefüllt und an die Lehrkräfte zurückgeschickt werden. Welche App dafür benötigt wird und wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt in unserem Erklärvideo „PDFs ausfüllen“.
Erklärvideo zum Book Creator
Zu der iPad-App “Book Creator” finden Sie nun im Bereich Downloads unser erstes Erklärvideo. In dem etwa sechsminütigen Film werden die wichtigsten Funktionen der App anhand eines Beispiels anschaulich erklärt. Videos zu weiteren Apps sind in Vorbereitung und werden in den kommenden Wochen schrittweise ergänzt.
Start der Online-Workshops
Diese Woche starten die ersten Online-Workshops des Forums für Digitale Bildung. Am 17. und 19. November 2020 erhalten Grundschullehrkräfte im Kreis Soest eine Einführung in die Bedienung von iPads. Neben der Personalisierung des Homescreens und ersten Grundeinstellungen steht vor allem auch die Einarbeitung in die Standardapps “Kamera”, “Fotos”, “Dateien”, “Notizen” und “Pages” im Vordergrund. Bis“
Start der Online-Workshops
“ weiterlesen